Wärmetherapie
Durch Wärmetherapie (Heißluft, Infrarot, Ultraschall etc.) erfolgt eine stärkere Durchblutung infolge der Erweiterung der Blutgefäße im betroffenen Gebiet. Der Stoffwechsel wird gesteigert sowie eine Entspannung und Schmerzlinderung erreicht. Wärmetherapie ist beispielsweise sinnvoll bei Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen (z. B. muskuläre Verspannungen mit Nacken- und Rückenschmerzen). Zudem wird sie bei Gelenkverschleiß (Arthrosen) und chronisch schmerzhaften Prozessen eingesetzt. Patienten empfinden die Behandlungen in der Regel als wohltuend und entspannend.
Hingegen wird bei einer Kältetherapie durch eine Behandlung mit trockener (Eisbeutel) oder feuchter Kälte (Umschläge, Kompressen etc.) Wärme entzogen. Die Minderdurchblutung setzt die Schmerzempfindlichkeit herab und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Orthopädische Privatpraxis Fachärztin für Orthopädie
Eichendorffstraße 8
47800 Krefeld
0 21 51 - 59 97 62 0 21 51 - 59 97 49 praxis@docmellis.de
Sprechzeiten